Bericht zur Ehrung der Europameister 2025

Bericht zur Ehrung der Europameister 2025

Am Boulodrome des BC Achern fand im Rahmen des letzten bzw. der beiden letzten Bundesligaspieltage die Ehrung der Europameister 2025 statt. Da zu diesem Anlass alle Nationalspieler sowie die zuständigen Funktionsträger vor Ort waren, bot sich die Gelegenheit, die Feierlichkeiten in würdigem Rahmen abzuhalten. Unser ausdrücklicher Dank gilt den Ausrichtern, die diese Ehrung in das Rahmenprogramm integriert haben. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Saxofonquartett vom Acherner Stadtorchester, das sowohl das Badnerlied als auch die deutsche Nationalhymne spielte. Ein Video dokumentiert die schönsten Momente.

Ehrungen für Funktionsträger

Mit der Goldenen Nadel ausgezeichnet wurden:

  • Bernd Lubitz, Vizepräsident Sport des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen

  • Thomas Schwandner, Vizepräsident Sport des Landesverbandes Baden-Württemberg (leider nicht persönlich anwesend)

  • Andreas Kempf, Präsident des Landesverbandes Baden-Württemberg

Diese Ehrungen würdigen ihr großes Engagement, das maßgeblich dazu beiträgt, dass unsere Sportler beste Rahmenbedingungen für Training und internationale Wettkämpfe vorfinden. Dazu gehören Kadermaßnahmen, Vereinsstrukturen und die Schaffung einer verlässlichen Basis für sportlichen Erfolg. Beide Landesverbände stellen zudem Spieler, die den Europameistertitel erringen konnten.

Ehrung der Europameister

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die Nationalspieler und Nationaltrainer geehrt:

  • Spieler: Matthias Laukart, Tobias Müller, Daniel Reichert und Moritz Rosik

  • Trainer: Steffen Klemann, Sascha Koch

Es wurde betont, dass dieser Erfolg eine außergewöhnliche sportliche Leistung darstellt: Der erste große Titel für den Deutschen Pétanque-Verband bei den Erwachsenen seit über 40 Jahren – und das gegen die internationale Elite. Das Auftreten des Teams während des gesamten Turniers wurde als herausragend und beispielhaft gewürdigt.

Besonders erfreulich war, dass die Mannschaft selbstständig auch Sigi Ress und den Vizepräsidenten Sport des DPV ehrte, die das Team in seiner Vorbereitung unterstützt haben.

Geschenke und besondere Gesten

Die Spieler und Trainer erhielten zahlreiche Präsente: 

  • Schwarze Wettkampfkugeln mit der Inschrift „Europameister 2025“ in Silber sowie ein passendes Tuch von Bouli

  • Eine Replik des Europameisterpokals für jeden Spieler und Trainer

  • Neue Nationaltrikots vom DPV in modernem Design und atmungsaktivem Stoff

  • Einen zusätzlichen Trikotsatz vom CEP, überreicht durch Generalsekretär Michael Regelin

  • Präsente vom BC Achern sowie vom BC Horb, dem Heimatverein dreier Spieler.

Eine besondere Geste setzte der Landesverband Baden-Württemberg, indem er alle Spieler und Trainer – auch jene, die nicht aus dem Landesverband stammen – mit der Goldenen Nadel auszeichnete.

Schlussgedanken

Die Feierlichkeiten wurden bewusst so gestaltet, dass der Rahmen der Bundesliga nicht gesprengt wurde. Im Mittelpunkt standen die Spieler, denen auf diese Weise Wertschätzung und Dank ausgesprochen wurde.

Dieser Erfolg soll nicht als Abschluss verstanden werden, sondern als Auftakt für weitere Titel in der Zukunft. Dabei bleibt klar: Boule entwickelt sich in Europa und weltweit stetig weiter, und die Konkurrenz ist stark. Umso mehr gilt es, diesen historischen Erfolg mit Demut, Freude und Tatkraft in die Zukunft zu tragen.

Michael Dörhöfer

Präsident des Deutschen Pétanque-Verbandes