DPV DM Jugend 2025 – Rückblick und Fotos

Autor: Robin Wendeler


DPV – Rückblick Deutsche Pétanque Meisterschaften der Jugend 2025 in Köln-Höhenhaus

Ein schönes langes Pétanque-Wochenende auf dem Spielgelände des PCC Köln für insgesamt 201 Nachwuchs-Spieler/innen aus ganz Deutschland liegt hinter uns. Bei perfektem Sonntagswetter durften wir am Finaltag viele spannende Spiele und Titelentscheidungen live miterleben. Trotz höchster Konzentrationsleistung und Erfolgsdruck war unserer Jugend am gesamten Wochenende der Spielspaß und die gemeinsame Freude am Pétanque deutlich anzusehen. Umso schöner und hochklassiger waren die Spiele in allen vier Altersklassen, von denen wir insgesamt sieben über den DPV-YouTube-Kanal live übertragen haben. Am Sonntag hatten wir besonders im Halbfinale und Finale zwei sehenswerte Top-Spiele zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vor der Kamera, die ich nachträglich allen ans Herz legen kann, die diese Live-Übertragungen verpasst haben. Die Live-Videos aller Spiele sind und bleiben selbstverständlich weiterhin über den YouTube-Kanal abrufbar.

Hier geht es zum Espoirs Finale RhPf1 vs. BaWü1

Hier geht es zum Juniors Halbfinale RhPf1 vs. BaWü1

Bevor wir uns gleich den Resultaten und Siegerfotos widmen, gilt es natürlich noch den Menschen zu danken, ohne die diese tolle Veranstaltung sicherlich nicht möglich gewesen wäre. Das ist zunächst der ausrichtende Gastgeber-Verein Pétanque Club de Cologne e. V. (kurz: PCC Köln e. V.), auf dessen weitläufigen Gelände mit insgesamt 42 Bahnen und sechs unterschiedlichen Bodenbelägen genug Raum für über 300 Menschen geboten wurde. Mit nur wenigen Helfer/innen wurde das gesamte Wochenende gestemmt, besonders herausheben möchte ich an dieser Stelle den 1. Vorsitzenden des Vereins Wolfgang Bruckhuisen, den Sportwart Klaus Monk sowie den Platzwart Gilbert Maul, die mit ihrem Helfer-Team das ganze Wochenende vor Ort waren und das DM-Team mit Rat und Tat unterstützt haben.

Der nächste Dank gilt den Verantwortlichen des DPV und der DPJ. Zunächst dem DPJ-Vorsitzenden Mark-Oliver Fitz und seinen Stellvertretern Rainer Görg und Christian Paffrath, die die Veranstaltung fachkundig begleiteten, am Samstagmorgen im strömenden Regen feierlich eröffneten. Am Ende des langen Finaltages bei strahlendem Sonnenschein führten sie die Siegerehrung durch und ehrten alle Siegerinnen und Sieger der vielen Wettbewerbe mit ihren verdienten Medaillen und Pokalen.

Mark-Oliver Fitz bei der Siegerehrung…

…um das zu verteilen, wonach sie alle strebten!

Auch dem Team der Turnierleitung rund um Jan Mensing und Andreas Endler gebührt ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf der zwei langen Turniertage. Bleiben noch die vier DPV-Schiedsrichter Graziano Cecchetti, Josef Major, Peter Schauseil und Thomas Schnur, die bei drei parallelen Wettbewerben in vier Altersklassen ebenfalls ordentlich beschäftigt waren und auch auf der TV-Bahn sehr häufig ans Maßband gerufen wurden – herzlichen Dank!

Unser ausdrücklicher Dank gilt natürlich auch allen 10 Landesverbänden des DPV inklusive Betreuer/innen, Coaches, Eltern, Angehörigen und Fans, die sich um An- und Abreise des Pétanque-Nachwuchses sowie die Unterbringung und Betreuung vor Ort gekümmert haben. Ich hoffe, dass ich bei der Aufzählung nun niemanden vergessen habe, denn was mir persönlich an dieser Stelle besonders wichtig ist: So ein tolles und faires Miteinander sowohl bei den Kindern und Jugendlichen auf dem Platz als auch bei den Erwachsenen im Hintergrund zu sehen, das ist genau das, was wir uns alle wünschen und was wir uns unter einem gelungenen Pétanque-DM-Wochenende vorstellen!

Acht stolze Chef d’Equipes ihrer jeweiligen Landesverbände nebeneinander (LV Berlin und LV Ost fehlen hier)

Einen Augenblick…ich habe wohl die Wichtigsten vergessen:
Natürlich unsere hochmotivierten insgesamt 201 Minimes, Cadets, Juniors und Espoirs im Alter zwischen 6 und 22 Jahren aus ganz Deutschland, die an beiden Turniertagen allesamt hervorragend geschossen, gelegt und währenddessen die ganze Zeit äußerst fair und respektvoll um wichtige Punkte gekämpft haben. Chapeau, das war ganz großer Sport – auch von den Kleinsten!

Diesen Aktiven widmen wir uns nun noch einmal, denn es gilt wie immer am Ende einer Sport-Veranstaltung: Ehre, wem Ehre gebürt!

Hier zunächst die Teilnehmer/innen der vier Finalpartien:

Finale Espoirs: RhPf1 vs. BaWü1

Finale Juniors: BaWü2 vs. RhPf1

Finale Cadets: BaWü1 vs. Berl1

Finale Minimes: Bay1 vs. Hess1

Wie Ihr sicher mitbekommen habt, gab es an diesem Wochenende sehr viele Medaillen und Pokale zu gewinnen und zu verteilen. Um da nicht den Überblick zu verlieren, halten wir uns mit den Ergebnislisten und Siegerfotos wie bereits in den vorherigen Artikeln bei der Sortierung an die vier Altersklassen und die drei Disziplinen, ehe am Ende des Artikels noch ein paar schöne Impressionen vom Finaltag folgen. Alle Einzelergebnisse und Vorrunden-Tabellen findet ihr im gestrigen Artikel zum Finaltag.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Titelträger, Medaillengewinner und die platzierten Teams!

Ich bedanke mich abschließend bei meinen beiden neuen Kollegen im DPV-Kommunikationsteam Rolf Leinert und David Hürtgen, verabschiede mich hiermit aus Köln und sage bis bald!

Resultate und Siegerfotos

ESPOIRS (Jahrgänge 2003-2007):

Siegerfotos A-Turnier Espoirs

Deutscher Meister Espoirs: RhPf1
Leander Becker, Ella Koch, Finn Ochsenreither 

2. Platz Espoirs: BaWü1
Béla Mössinger, Levi Pfeffinger, Gabriel Huber

3. Platz Espoirs: NRW2
Nele Schnurr, Jonas Madai, Silvana Lichte

3. Platz Espoirs: BaWü2
To-Kim Weinacker, Emanuel Ahmetaj, Carmen Claus

Siegerfotos B-Turnier Espoirs

Sieger B-Turnier Espoirs: Bay3
Deniz Löffler, Jorik Hock
+ Fabio Trampler (LV Ost – fehlt hier)

2. Platz B-Turnier Espoirs: Hess1
Lars Flinspach, Felix Kraus, Emil Götz

3. Platz B-Turnier Espoirs: Hess2
Malte Zimmer, Stina Weigand, Leon Kühlwein (BaWü)

 

3. Platz B-Turnier Espoirs: RhPf2
Carl Mittrach, Hannes Eberspach, Kristina Konovalova

JUNIORS (Jahrgänge 2008-2010):

Siegerfotos A-Turnier Juniors

Deutsche Meister Juniors: RhPf1
Ben Haug, Maria Hein, Emil Croissant

2. Platz Juniors: BaWü2
Lucas Machauer, Janaina Cabrera, Dario Kraleski

3. Platz Juniors: BaWü1
Hugo Moreno, Annika Heine, Fabian Spann

3. Platz Juniors: Nord1
Wilko Tongers, Maya Gwenner, Thilo Leander Clausen

Siegerfotos B-Turnier Juniors

1. Platz B-Turnier Juniors: NRW1
Luca Gebhard (NiSa), Alina Kettner, Mathis Schulz

2. Platz B-Turnier Juniors: Bay2
Jerome-Dai Tran, Pascal-Da Tran, Jadon-Minh Tran
Ohne Foto, da bei der Siegerehrung bereits abgereist

3. Platz B-Turnier Juniors: NiSa2
Louis Latour, Lennard Wielenberg, Marlon Waskow

3. Platz B-Turnier Juniors: Saar1
Arthur Bichet, Robin Bichet, Tom Schreiner
Ohne Foto, da bei der Siegerehrung bereits abgereist

CADETS (Jahrgänge 2011-2013):

Siegerfotos A-Turnier Cadets

Deutsche Meister Cadets: Berl1
Cem Yildiz, Mauritz Schwarte, Milan Zeug

2. Platz Cadets: BaWü1
Fiona Butterling, Finn Hanrath und Franziska Hetzel

3. Platz Cadets: NRW3
Joel Kellermann, Ben Hachmann
+ Anni Veenstra (fehlt hier)

3. Platz Cadets: Hess1
Tobias Dreger, Annika Adler, Felix Vogler

Siegerfotos B-Turnier Cadets

1. Platz B-Turnier Cadets: NRW1
Luis Kriegers, Valentin Droop, Gustav Ebbing

2. Platz B-Turnier Cadets: RhPf1
Malik Scholz, Ben Stark, Medhi Scholz

3. Platz B-Turnier Cadets: Hess2
Neele Hof, Donnie Dang, David Thomann

3. Platz B-Turnier Cadets: Bay2
Eric Leitner, Paul Westphal, Madalyn Hamilton
Ohne Foto, da bei der Siegerehrung bereits abgereist

MINIMES (Jahrgänge 2014-2019):

Siegerfotos A-Turnier Minimes

Deutsche Meister Minimes: Hess1
Philipp Lau, Chiara Fagiolino, Milo Peter

2. Platz Minimes: Bay1
Harim Karisani, Julian Baumeister, Serafym Astakhov

3. Platz Minimes: Saar2
Marceau Bopp, Noea Hamion (BaWü), Greta Gerlach

3. Platz Minimes: BaWü1
Moritz Wickert, Wiktor Ryborz, Alina Jashari

Siegerfotos B-Turnier Minimes

1. Platz B-Turnier Minimes: NiSa2
Jasmin Hänsel, Fabiola Goly, Merle Hahlbohm

2. Platz B-Turnier Minimes: NRW2
Paul Kriegers, Finn Kellermann, Lennard Hommes

3. Platz B-Turnier Minimes: NRW1
Samuel Casado, Tim Kirchheck, Vincent Weitzel

3. Platz B-Turnier Minimes: NiSa1
Ronja Hahlbohm, Henning Bollmer, Insa Timmer

TIREUR

Siegerfotos Tireur Espoirs + U18

Deutscher Meister Tireur Espoirs:
Justin Neu (LV Saarland)

Deutscher Meister Tireur U18:
Tobias Moritz (LV Bayern)

2. Platz Tireur Espoirs:
Silvana Lichte (LV NRW)

2. Platz Tireur U18:
Emil Croissant (LV Rheinland-Pfalz/Titelverteidiger)

3. Platz Tireur Espoirs:
Oskar Fitz (LV Bayern) und Felix Kraus (LV Hessen)

3. Platz Tireur U18:
Tobias Dreger (LV Hessen) und Thilo Clausen (LV Nord)

POINTEUR

Siegerfotos Pointeur Espoirs + U18

Deutscher Meister Pointeur Espoirs:
Leander Becker (Rheinland-Pfalz/Titelverteidiger)

Deutscher Meister Pointeur U18:
Juri Laudien (LV Ost)

2. Platz Pointeur Espoirs:
Jonas Madai (LV NRW)

2. Platz Pointeur U18:
Bardia Alsafar (LV Hessen)

3. Platz Pointeur Espoirs:
Noe Stamer (LV Nord) und Emil Götz (LV Hessen)

3. Platz Pointeur U18:
Cem Yildiz (LV Berlin) und Mathis Schulz (LV NRW)

Entschuldigt bitte die unterschiedlichen Bildqualitäten und Bildgrößen, die Siegerfotos habe ich mir gestern von verschiedenen fotografierenden Personen schicken lassen.

Zum krönenden Abschluss seht Ihr hier noch ein paar ausgesuchte Impressionen und Fotos vom Finaltag der DM Jugend 2025 in Köln: