WM Rom – Vorrunde: Tag 1

Gleich wird das Doublette mixte 3. Runde gespielt auf dem Carré d`honeur. Der DPV darf dort nicht übertragen, aber bei  https://www.topbocce.live/  ist der Stream zu sehen.

Von Robin Wendeler (aus dem Home-Office)

Ein langer 1. WM-Tag in Rom

Vom 17. bis 22. September 2025 ist Rom der Mittelpunkt der internationalen Pétanque-Welt. Die italienische Pétanque-Föderation richtet die Weltmeisterschaften für Einzel-  (Tête-à-Tête) und Doppelwettbewerbe (Doublette) sowie Mixte-Doppel (Doublette mixte) in der italienischen Hauptstadt aus.

An einem extrem langen und heißen 1. Wettkampftag mit zehn Spielen hatten unsere DPV-Sportler/innen und der gesamte DPV-Tross schon einige Herausforderungen vor der Brust, die besonders die Akteure Nina Schell (1:1fem., 2:2fem.), Gina Müller (2:2fem., 2:2mix), André Skiba (2:2mas, 2:2mix) und Sascha Wagner (1:1mas, 2:2mas) zusammen mit ihren Coaches Lara Koch, Sascha Koch und Steffen Kleemann mit 6 Siegen aus insgesamt 10 Vorrundenspielen hervorragend gemeistert haben. Somit alles drin für Vorrunden-Tag 2 der Pétanque-WM , denn die besten 16 von ca. 50 Teams in jeder Disziplin werden sich am Ende des zweiten Tages und insgesamt vier Vorrundenspielen für das jeweilige Achtelfinale am Samstag qualifizieren.

In den Disziplinen Doublette-Männer und Doublette-Mixte sind unsere Teams mit 2 Siegen bislang ungeschlagen und somit gut auf Achtelfinal-Kurs unterwegs. In den drei übrigen Disziplinen sollten am Freitag bestenfalls zwei Siege nachgelegt werden, damit es für ein DPV-Achtelfinale reicht.

Das DPV-Kommunikationsteam um Anne Beyer und Rolf Leinert war durch Probleme mit dem Shuttle-Service erst um 1:30 Uhr nachts im Hotel, sodass ich mich kurzerhand und spontan angeboten habe, aus dem Home-Office in Köln ein paar Informationen im Namen von Anne und Rolf aus Rom weiterzugeben. Wir gönnen den beiden nun diese verdiente Pause und bedanken uns für 17 Stunden unermüdlichen Einsatz unter extrem schwierigen Bedingungen und in der prallen Sonne! Wie mir von beiden eindrücklich geschildert wurde, sollen die Transportsituation und Teile der Infrastruktur an der Villa Borghese nahezu unterirdisch und WM-unwürdig sein. Hierzu ein kleines, sehr fragwürdiges Beispiel: Es gibt 6 Dixi-Toiletten für alle Menschen vor Ort und dazu überhaupt keine Möglichkeit, sich unter fließendem Wasser vernünftig die Hände zu waschen. An Hygiene wurde hier wohl überhaupt nicht gedacht.

Ich habe mir sagen lassen, dass immerhin das Essen wohl sehr gut sein soll – klarer Vorteil einer WM in Bella Italia. Dieses gibt es jedoch nur für Aktive und Verantwortliche und ich persönlich hoffe sehr, dass zumindest in der Küche Wasserhähne und sonstige Hygienemaßnahmen vorhanden sind. Zuschauer haben leider überhaupt keine Möglichkeit, sich mit Essen und Getränken zu verpflegen und müssen mit zwei Wasserspendern auskommen, die dadurch im Dauerbetrieb nachgefüllt werden. Sonnenschirme oder anderen Schatten sucht man auf den hergerichteten Plätzen mit teils sehr tiefen Bahnen vergeblich, was gerade für die Sportlerinnen und Sportler hart ist, zumal auch sie von 7 Uhr morgens bis Mitternacht für jeweils vier eigene Spiele auf der Anlage waren. Respekt und gute Erholung an alle!

Die Mittagshitze machte an Tag 1 auch der Übertragungstechnik bzw. den Kameras zu schaffen, die trotz aufgespannten Schirmen überhitzten, dadurch zwischenzeitlich leider Probleme bereiteten und das Streamen teilweise unmöglich machten. Die große Ladestation des DPV mit drei Mehrfachsteckern ist für die Kamera-Akkus dringend nötig und war darüber hinaus heute wohl auch international bei allen möglichen anderen Menschen aus der Pétanque-Welt sehr beliebt. Da Steckdosen auf dem Gelände ebenfalls rar sind und niemand sonst so viele dabei hat wie der DPV, findet dauerhaft ein freundlicher internationaler Austausch statt – ein kleines, aber neben den genannten Problemen durchaus mal erfreuliches Detail dieses 1. WM-Tags.

Genug zum Drumherum, ich bin mir sicher, dass Anne, Rolf und Co. auch morgen wieder ihr Bestes geben, um uns möglichst viele Live-Bilder nach Deutschland zu liefern!

Wir kommen damit nun endlich zum Sportlichen an Tag 1, denn da ist schon sehr viel passiert:

Die DPV-Delegation bei der Eröffnungsfeier in Rom

Tag 1 – Vorrunde

Dem Zeitplan (siehe unten) ist zu entnehmen, dass nach zwei erfolgreichen und schnellen Auftaktrunden am frühen Morgen (Nina gewinnt ihr Tête 13:3 gegen Lettland, André und Sascha gewinnen 13:0 gegen Kroatien), erstmal eine lange Unterbrechung durch die Eröffnungsfeier inkl. Einmarsch der Nationen folgte. Der gesamte Zeitplan verzögerte sich über den Tag jedoch enorm, sodass die zehnte und damit letzte Runde des Tages erst um Mitternacht mit dem zweiten Sieg unseres Mixte (Gina und André 13:7 gegen Israel) erfolgreich abgeschlossen wurde.

Es folgen nun geordnet nach Wettkampf-Reihenfolge im Zeitplan die zehn DPV-Ergebnisse des ersten Wettkampftages, weiter unten findet ihr noch die bisher veröffentlichten vier Zwischenstände nach Tag 1 (Mixte fehlt noch, da war es der FIPJP wohl auch zu spät…). 

Ergebnisse Tag 1

Tête-à-tête Frauen: Nina Schell
bisher 1:1 – 15. Platz

13:3 vs. Lettland
2:13 vs. Madagaskar

Doublette Männer: André Skiba + Sascha Wagner
bisher 2:0 – 10. Platz
13:0 vs. Kroatien
12:10 vs. Kambodscha

Doublette Frauen: Gina Müller + Nina Schell
bisher 0:2 – 44. Platz

7:13 vs. Monaco
8:10 vs. USA

Tête-à-tête Männer: Sascha Wagner
bisher 1:1 – 19. Platz

13:9 vs. Slowakei
11:13 vs. Niederlande

Doublette Mixte: Gina Müller + André Skiba
bisher 2:0 – ??. Platz

11:6 vs. Litauen
10:8 vs. Israel

Programm

Die Zwischenstände nach Tag 1 

(die Mixte-Rangliste war um 2:00 Uhr Ortszeit noch nicht veröffentlicht)

Tête-F : Platz 15 (1:1)
Doublette-M : Platz 10 (2:0)
Doublette-M : Platz 44 (0:2)
Tête-M : Platz 19 (1:1)

Tag 2 der WM

An Tag 2 der Pétanque-WM folgt das gleiche Mammutprogramm des Vortags noch einmal von vorne, allerdings geht es eine Stunde später los und die Zeremonie-Pause entfällt. Trotzdem wartet erneut ein extrem langer und kräftezehrender Tag auf alle Beteiligten und besonders auf die aktiven Sportler/innen.

Das sind die bisher feststehenden Spiele und Ergebnisse (3. Vorrunde) für den Freitagvormittag:

Tête-à-tête Frauen: Nina Schell
ca. 9:00 Uhr vs. Luxemburg – Ergebnis 8:13

Doublette Männer: André Skiba + Sascha Wagner
ca. 10:15 Uhr vs. Italien1 – Ergebnis 4:13

Doublette Frauen: Gina Müller + Nina Schell
ca. 11:30 Uhr vs. Slowakei

Tête-à-tête Männer: Sascha Wagner
ca. 12:45 Uhr vs. Malaysia

Doublette Mixte: Gina Müller + André Skiba
ca. 14:00 Uhr vs. Italien2

Tête-à-tête Frauen: Nina Schell
ca. 15:15 Uhr vs. Südkorea

 

!!!Zum Abschluss wichtige Infos zur Live-Übertragung am Freitag!!!

Soweit ich informiert wurde, kann das DPV-Kommunikationsteam bei YouTube voraussichtlich erst mit der Übertragung der Doublette Frauen gegen 11:30 Uhr starten.

Das erste Spiel des Tages wird unser DPV-Präsident Michael Dörhöfer live über Facebook streamen! Danach geht es über DPV-YouTube weiter (siehe unten).

Die Spielbahnen stehen immer erst wenige Minuten vor Spielbeginn fest, daher ist hier für die internationalen Live-Streamer/innen viel Flexibilität und Eile geboten. Habt ein wenig Nachsicht, wenn die ersten Minuten des Streams mal nicht perfekt sind.

Ich hoffe, dass ich Euch hier vorerst mit den wichtigsten Infos versorgen konnte. Alles weitere folgt morgen über die üblichen Kanäle.

Gute Nacht, gute Erholung und ein lautes Allez für Tag 2 an unsere DPV-Delegation in Rom!

Die Übertragungen

Das Komm-Team des DPV überträgt live aus Rom via Youtube. Auf dem DPV-Kanal sind die zurückliegenden Spiele hinterlegt und können dort auch angeschaut werden. 

Tipp: wer den Kanal (kostenfrei) abonniert und die Glocke aktiviert, erhält automatisch eine Benachrichtigung, sobald eine Übertragung startet.

Thumbnail WM 2025 Rom
Link zum Youtube-Kanal