DPV EM Espoirs 2025 – 3. Tag
von Rolf Leinert · Veröffentlicht · Aktualisiert
Am heutigen dritten Tag ging es es bei der EM für unsere DPV-Espoirs um sehr viel, denn beide DPV-Teams mussten jeweils ihre fünfte und letzte Vorrunde gewinnen, um die Viertelfinals (Männer) bzw. das Halbfinale (Frauen) zu erreichen.
5. Runde
Die Herren spielten gegen Schweden und die Frauen mussten die Ungarinnen besiegen, um die KO-Runde zu erreichen.
Die Frauen spielten gegen Ungarn stark auf und erreichten mit einem 13:0 nach fünf Aufnahmen recht schnell und einfach das Halbfinale und hatten damit die nächste Medaille sicher. Für die Frauen (außer Celine Grauer) war der Turniertag damit sehr zügig beendet, da das Halbfinale gegen Frankreich erst Sonntagmorgen stattfindet.
Die Männer brauchten zwei Aufnahmen mehr und zogen live auf dem DPV-YouTube-Kanal mit 13:7 ins Viertelfinale der EM-Espoirs ein.
Dort traf man auf die favorisierten Franzosen, welche in der Vorrunde bereits zwei Spiele gegen Italien und Gastgeber Spanien verloren hatten.
Damen
Deutschland vs. Ungarn 13:0
Herren
Deutschland vs. Schweden 13:7
Viertelfinale
Nach einer kurzen Erholungspause gingen unsere Herren-Espoirs motiviert ins Viertelfinale. Dort trafen sie auf stark aufspielende Franzosen und lagen nach drei Aufnahmen mit 0:7 in Rückstand. Herren-Coach Pascal Verbregue reagierte und brachte Gabriel Huber für Oskar Fitz.
Der Wechsel brachte leider nicht den erhofften Effekt und die Equipe Tricolore spielte scheinbar unbeeindruckt von der Einwechslung gegen unsere Espoirs weiter. Die Franzosen erhöhten in Aufnahme vier nicht nur den den Druck, sondern auch um weitere drei Punkte auf 0:10. In der fünften Aufnahme machte Frankreich dann mit drei Punkten den Einzug in das Halbfinale klar.
Am Ende hieß es leider 0:13 und die Deutschen Herren Espoirs mussten sich als Fünfte aus dem EM-Turnier verabschieden. Schade für Oskar Fitz, Leander Becker, Gabriel Huber und Justin Neu, die insgesamt ein starkes Turnier gespielt haben.
Die Franzosen waren heute einfach zu stark.
Halbfinale Tir de Précision Frauen
Pünktlich um 16:30 Uhr betrat Celine Grauer für Deutschland das Carrée d’honneur zum Halbfinale im Präzisionsschiessen. Ihre Gegnerin war die Spanierin Aitana Benzal, die Erste der Vorrunde (mit dem Highscore von 41 Punkten).
Celine wirkte sehr entspannt und in sich gekehrt und auch ihr Coach Leon Gotha strahlte viel Ruhe aus.
Nach dem ersten Bild stand es 9:14 für Aitana Benzal. In dem zweiten Atelier verkürzte Celine auf 13:14. Im dritten Atelier ging Celine auf 6m sogar kurzzeitig in Führung. Diese hielt jedoch nur für kurze Zeit und die Spanierin führte nach dem 3. Bild mit 16:23. Nach dem 4. Atelier lautete der Spielstand 16:26.
Dabei blieb es auch nach dem fünften und letzten Atelier, da keine der beiden Kontrahentinnen mehr das Cochonnet traf.
Somit zog die Spanierin zwar ins Finale ein, aber Celine Grauer hat nach einer starken Tireur-Leistung in ihrem ersten ‚Tir de Précision“ bei einer EM die Bronze-Medaille geholt und die nimmt Ihr niemand mehr weg!
Der DPV ist stolz auf die erste Medaille bei dieser EM Espoirs und auf die Leistung unserer Tireurin.
Danke, Celine Grauer!
Halbfinale und Finale Tir de Précision
Nach Celines Ausscheiden durfte die auf der Tribüne vollständig versammelte DPV-Delegation einen sehr stimmungsvollen Tir de Précision-Finalabend erleben. Der Franzose Titouan Oliver erschoss im Halbfinale mit sagenhaften 54 Punkten unter großem Jubel aller Anwesenden den neuen Europarekord der Espoirs. Doch damit nicht genug: Das hochdramatische Finale der Frauen zwischen der Spanierin Aitana Benzal und der Monegassin Kimberley Chardelin entschied sich erst im Stechen mit dem allerletzten Schuss auf das Cochonnet. Die Spanierin sicherte sich nervenstark mit einer starken Leistung die umjubelte Goldmedaille, im Anschluss besiegte der Franzose Titouan Oliver den Monegassen Moreno Gomez im Finale der Männer mit 40:20 und sicherte sich damit ebenfalls den hochverdienten EM-Titel im Präzisionsschießen.
Vorschau Sonntag
Für den DPV ist diese Europameisterschaft noch nicht beendet. Am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr live auf unserem DPV-YouTube-Kanal übertragen wir für Euch das Halbfinale der Frauen im Triplette mit Bewegtbildern. Die Bildrechte an einem möglichen EM-Endspiel liegen dagegen ausschließlich bei LaLiga+ – wie bereits erprobt könnt ihr ansonten auch im DPV-Radio mit Manu und Robin vorbeischauen und mitfiebern.
Unsere Equipe, bestehend aus Celine Grauer, Silvana Lichte, Ella Koch und Mercedes Strokosch, trifft im Halbfinale auf Frankreich. Die Bronzemedaille ist durch das Erreichen des Halbfinals bereits sicher, jetzt geht es nur noch darum, diesen Erfolg zu veredeln. Bonus für uns: Mercedes und Celine wissen bereits aus Monaco vor zwei Jahren, wie man Frankreich im Halbfinale besiegen kann.
Allez DPV!
