Zusammenfassung des Verbandstags 2025 des Deutschen Pétanque-Verbands
von Thomas Schumann · Veröffentlicht · Aktualisiert
Autor: Michael Dörhöfer
Zusammenfassung des Verbandstags 2025 des Deutschen Pétanque-Verbands
Der Verbandstag 2025 des Deutschen Pétanque-Verbands (DPV) wurde online durchgeführt. Alle zehn Landesverbände waren vertreten; insgesamt standen 64 Stimmen zur Verfügung, die sich je nach Mitgliederstärke der Landesverbände zusammensetzen. Das digitale Abstimmungstool ermöglichte geheime und sichere Wahlgänge.
Schwerpunkte des Verbandstags
Finanzen
- Die Bilanz 2024 wurde vorgestellt, von den Kassenprüfern bewertet und anschließend durch den Verbandstag angenommen.
- Der Etatentwurf 2026 wurde genehmigt.
– Vorgestellt wurde er von Hartmut Lohß.
– Unter Berücksichtigung der angekündigten Fördermittel des Bundesministeriums des Innern wird ein Gesamtbudget von über 850.000 Euro veranschlagt. - Das Präsidium wurde durch die Landesverbände entlastet.
- Zwei Kassenprüfer wurden gewählt: Joachim Kamradt und Volker Jakobs.
Berichte des Präsidiums und der Landesverbände
- Alle Rechenschaftsberichte wurden pünktlich eingereicht.
- Es gab keine nennenswerten Nachfragen, da fast alle Themen bereits im Hauptausschuss ausführlich behandelt worden waren.
- Auch die Landesverbände legten ihre Berichte vor.
Wahlen des Präsidiums
Alle Wahlen erfolgten geheim über das Online-Tool. Die offiziellen Ergebnisse stammen aus dem Wahlprotokoll.
- Präsident:
Michael Dörhöfer (ohne Gegenkandidat) wurde mit 57 Ja-Stimmen bei 7 Enthaltungen wiedergewählt. - Vizepräsident Finanzen:
Hartmut Lohß (ohne Gegenkandidat) wurde einstimmig mit 64 Stimmen wiedergewählt. - Vizepräsident Schiedsrichterwesen:
Zwei Kandidaten: Amtsinhaber Hugo Port und Graziano Cecchetti.
Nach einem knappen ersten Wahlgang brachte der zweite Wahlgang die Entscheidung:
→ Hugo Port wurde mit 28 zu 27 Stimmen wiedergewählt. - Vizepräsidentin Diversität & Gleichstellung:
Naira Weissgerber (ohne Gegenkandidatur) wurde mit 59 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen gewählt.
Sie wird ein bundesweites Team aufbauen und Themen wie Integration, Frauenförderung, Geschlechtervielfalt sowie gleichberechtigte Teilhabe koordinieren.
Kommunikation
Die Position Vizepräsident Kommunikation bleibt vorerst unbesetzt. Wir bedanken uns nochmals bei Sandra Pahl für Ihren Einsatz und senden erneut Genesungswünsche.
Auf Wunsch des bestehenden Teams sollen zunächst strukturelle Veränderungen erfolgen.
Ein außerordentlicher Verbandstag soll folgen, sobald das neue Konzept steht.
Sportliche Themen und Ausblick
- Der Länderpokal 2025 wurde als voller Erfolg gewertet – sowohl organisatorisch als auch sportlich; die Stimmung wurde als außergewöhnlich positiv beschrieben.
- Das teilweise wiedergewählte Präsidium (Amtszeit bis 2029) wird sich nun auf die Vorbereitung der World Games 2029 in Karlsruhe konzentrieren.
- Durch die Teilnahme werden zusätzliche Fördermittel erwartet.
- Der Verband ruft schon jetzt dazu auf, ab spätestens 2027 geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die zukünftige Besetzung des Präsidiums zu finden und frühzeitig einzuarbeiten.
Fazit
Der Verbandstag verlief strukturiert, konstruktiv und ohne Verzögerungen.
Die Online-Abwicklung der Wahlen funktionierte reibungslos, die Landesverbände arbeiteten geschlossen zusammen und das Präsidium startet mit starken Mehrheiten und klaren Perspektiven in die neue Amtsperiode.
Kommentar des Präsidiums:
Das Präsidium bedankt sich bei den Landesverbänden herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2025. Mit diesen Wahlergebnissen gehen wir gestärkt in die neue Amtsperiode. Bis 2029 liegen viele Aufgaben vor uns – und als besonderes Highlight freuen wir uns bereits jetzt auf die World Games in Karlsruhe.
Wir heißen zudem Naira in ihrer neuen Funktion Vizepräsidentin für Diversität & Gleichstellung herzlich willkommen. In diesem Bereich möchten wir neue Akzente setzen, denn die Anforderungen an unsere Gesellschaft wachsen stetig. Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass sich jeder Mensch bei uns wohlfühlt. Darum geht es: dass alle – unabhängig von Herkunft, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe oder Religion – ihren Platz bei uns haben. Das ist für uns selbstverständlich. Wir sind eine Familie.
Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Schon bald gibt es, wie angekündigt, Neuigkeiten im Bereich Kommunikation.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
