DM Triplette-Frauen in Nordhorn
von Michael Regelin · Veröffentlicht · Aktualisiert

Schon wieder ein Jahr vorbei!
Es war im September letzten Jahres als sich die besten Damen unseres Verbandes in Mannheim trafen, um dort zu ermitteln, wer die meisten Siege und so den Platz auf dem Treppchen ganz oben für sich gewinnen konnte.
Ein Jahr lang haben sich die Damen nun in den allgemeinen Wettbewerben gemessen und (außer bei den Junioren beiderlei Geschlechts) haben wir nur Lara Koch oben auf dem Treppchen gesehen, gemeinsam mit Ihrem Mann.
Zweite Plätze vermelden wir für Anna Lazaridis und Verena Gabe, sowie Bettina Werhan-Marx bei den besonders Erfahrenen.
Es ist also Zeit, Frauenpower wieder gebührend zu würdigen und genau das passiert in Nordhorn.
DPV – DM Triplette Frauen 2022
Zeitplan
Freitag, 23.09.2022
- ab 18:00 h Einschreibung
- ab 19:00 h Aushang Spielreihenfolge Tireur
Samstag 24.09.2022
- 08:00h – 08:45h Einschreibung Tireur
- 08:00h – 09:30h Einschreibung DM
- 09:00h Spielbeginn Tireur / 2 Durchgänge
- 09:30h Begrüßung und Auslosung DM
- 10:00h Spielbeginn DM-Poulespiele
- ab 10:15h weitere Spiele Tireur ohne feste Reihenfolge
- ca. 15:00h 1/16 Finale DM und B-Turnier
- ca. 17:00h 1/8 Finale B-Turnier
- ca. 17:30h 1/4 Finale Tireur, 1/2 Finale Tireur, Finale Tireur
anschl. Siegerehrung DM Tireur 1. – 5. Platz
Sonntag 25.09.2022
- 09:00h Spielbeginn DM 1/8 Finale
- Spielbeginn B-Turnier 1/4 Finale
- ca. 12:00h Spielbeginn DM 1/4 Finale
- Spielbeginn B-Turnier 1/2 Finale
- anschl. Siegerehrung DM 5. Platz / B-Turnier 3. Platz
- ca. 14:00h Spielbeginn DM 1/2 Finale
- Spielbeginn B-Turnier Finale
- anschl. Siegerehrung B-Turnier 1. u. 2. Platz / DM 3. Platz
- ca. 16:00h Spielbeginn DM Finale
- anschl. Siegerehrung DM 1. + 2. Platz (auf dem Spielgelände)
Verantwortliche vor Ort:
DPV Vertreter:
- Michael Regelin – DPV-Vizepräsident Inneres und Kommunikation
DM Team:
- Jan Mensing
- Andreas Endler
- Claudia Ziegler
- KaDe Kielgast
Schiedsrichter:
- Hans Alves
- Tino Doerfert
- Detlef Pohl
- Bernd Janßen
- Dr. Gabriele Windus
DPV Übertragungsteam:
- Heike Marten
- Soeren Voigt
Nino-Sport e.V. Nordhorn:
- André Braus und sein Team
Nino Sport Nordhorn
Westfalenstraße 27
48529 Nordhorn
Die Favoriten
Darüber spekulieren wir wieder nicht.
Genau ein Viertel der Starter kommt aus BaWü, fast genau ein Fünftel aus NRW.
Natürlich sind die Favoriten diejenigen aus den Landesverbänden, die die 01 als Teamnummer haben, aber da ist noch mehr:
- Berlin01: Die Meisterinnen aus 2021 treten wieder an, Celine Grauer, Domino Probst und Luzia Beil, Titel über Titel haben sie schon, sind aber immer noch hungrig darauf, einen weiteren Titel hinzuzufügen.
- BaWü01: Lara Koch, Verena Gabe und Muriel Hess ganz vorne zu sehen, wäre alles Andere als eine Überraschung.
- Hess01: In Hessen sind Gisela Meller, Andrea Gerwig und Natascha Sieling auf eins und werden sicher gejagt von Hess02: Sylvia Rugar, Phatchani Latsch und Marliese Milautzcki aus dem gleichen Bundesland.
- In Niedersachsen haben sich die Spitzenspielerinnen gleich auf mehrere Teams verteilt, hier sehen wir ein tolles Niveau, aber nicht das eine Spitzenteam.
- Bei Nord03 bin ich Partei, dreimal sorry an die anderen Teams, aber hier geht mein Blick zu Ulrike Rehberg, Edeltraud Röske-Weber und Martina Theil. Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren, vielleicht ist das ja der richtige Ansporn für die anderen drei Nordteams.
- NRW01 mit Christel Zimmermann, Ramona Harupa und Dr. Dorothee Stallmann, dazu NRW02 mit den Vorjahreszweiten Sabine Kunze, Jolanta Rychel und Heike Raczak und bescheiden als NRW08 auftretend Julia Reimers, Kerstin Lisner und Corinna Mielchen, 3* Ex-Kader, da geht ‚was!
- Last but not least Saar02, die Saar/Rhein-Kooperation zwischen Mercedes Lehner, Tess Hauptvogel und Carolin Birkmeyer.
55 andere Favoriten habe ich hier nicht erwähnt, Ihr seht sie dann auf den Bildern in den Tagesberichten und im Nachbericht.