Damen WM 2025 in Douai
von Anne Beyer · Veröffentlicht · Aktualisiert

Vorbericht zur Pétanque-Weltmeisterschaft der Damen 2025 in Douai
Schlag auf Schlag geht es weiter im Boule-Jahr 2025: nach der Fünffach-WM in Rom (Italien) und der WM der Espoirs in Benejuzar (Spanien) geht es weiter mit den Damen in Douai (Frankreich).
Vom 09. bis 12. Oktober 2025 findet in Sin-le-Noble/Douai, Frankreich, eine reine Frauen-Weltmeisterschaft im Pétanque statt. Die Ausrichtung einer reinen Frauen-WM unterstreicht die wachsende Bedeutung des Damen-Pétanque auf internationaler Ebene. Die Veranstaltung bietet den Spielerinnen eine exklusive Plattform, um ihr Können in den beiden Disziplinen „Triplette“ (3:3) und „Tir de Précision“ (Präzisionsschießen) unter Beweis zu stellen und ermöglicht eine verstärkte Fokussierung auf diese beiden Disziplinen.
Die Nominierten
Marie Baudis, * 1994
Verein: La Boule Joyeuse Wiesbaden e.V., spielt mit der linken Hand, spielt seit 2019, im Kader seit 2024.
Kerstin Lisner, * 1996
Verein: Pétanque Union Ratingen Lintdorf, spielt mit der rechten Hand, spielt seit 2011, seit 2023 im Kader.
Lea Mitschker, *1993
Verein: BV Ibbenbüren, spielt mit der rechten Hand, spielt seit 2008, seit 2024 im Kader .
Daniela Schupp, * 1976
Verein: Nippeser Boule Club e.V. , spielt mit der rechten Hand, spielt seit 2014 und ist neu im Kader.
Kerstin Lisner wird Deutschland außerdem im „Tir de Précision“ vertreten.
Die Bundestrainerin/ Coach Lara Koch:
„Die Nominierten haben im Training Einsatz und bei den Vorbereitungsturnieren gute Leistungen gezeigt. Alle sind motiviert, ihr Bestes zu geben.“
Weitere Infos zur Nominierung: Bericht zur Nominierung
Der Austragungsort
Ausgetragen wird die WM in der charmanten Agglomeration du Duasis, einer Region im Norden Frankreichs. Das größte Boulodrome Europas (64 Bahnen innen und 124 Bahnen außen) bietet 1.000 Zuschauer*innen Platz auf den Tribünen.
Tickets sind hier erhältlich.
In Douai treten 46 Nationen von allen Kontinenten gegeneinander an. Frankreich als Ausrichter und Vietnam als Titelverteidiger sind mit jeweils zwei Teams vertreten, so dass insgesamt 48 Teams für die Medaillen an den Start gehen.
Genauere Infos zu den Teams sind hier zu finden: Nationen
Gespielt werden fünf Runden im „Schweizer System“, d.h. es werden fünf Runden gespielt und danach folgt bereits das 1/8 Finale.
Die Ausrichtung einer reinen Frauen-WM unterstreicht die wachsende Bedeutung des Damen-Pétanque auf internationaler Ebene. Die Veranstaltung bietet den Spielerinnen eine exklusive Plattform, um ihr Können in den beiden Disziplinen „Triplette“ (3:3) und „Tir de Précision“ (Präzisionsschießen) unter Beweis zu stellenS
Das Programm
Donnerstag, 09.10.
Die Übertragungen beginnen mit der Eröffnungszeremonie um 14:00 Uhr.
Im Anschluss wird an diesem ersten Tag ausschließlich der „Tir de précision“ ausgetragen bis zum 1/4 Finale gegen 19:00 Uhr – soweit der Zeitplan eingehalten wird.
Freitag, 10.10.
Der zweite WM-Tag beginnt um 08:00 Uhr mit der ersten Runde „Triplette“ und endet ab 19:30 Uhr mit dem Finale im „Tir de précision“.
Samstag, 11.10.
Auch am dritten Tag startet der Wettbewerb um 08:00 Uhr – mit der vierten und fünften Runde. Danach geht es weiter mit Cadrage und dem „Nations Cup“ (vergleichbar mit dem B-Turnier in Deutschland).
Um 16:30 Uhr folgen dann das 1/8 und 1/4 Finale.
Sonntag, 12.10.
Ergebnisse / Übertragungen
Die aktuellen Ergebnisse sind hier zu finden: aktuelle Ergebnisse
Die WM in Douai verspricht spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Nach der Mehrfach-WM in Rom im September wird die Frauen-WM im Oktober den krönenden Abschluss eines außergewöhnlichen Pétanque-Jahres 2025 bilden. Fans und Interessierte können die Veranstaltung über die offizielle Website verfolgen und die deutschen Damen auf ihrem Weg durch das Turnier begleiten
Das DPV KommTeam überträgt live via Youtube. Bei dieser WM ist es erfreulicherweise erlaubt auch vom Carre d´honeur zu übertragen aus einem begrenzten Bereich.
Wer den Kanal abonniert und die Glocke aktiviert, wird immer sofort informiert, wenn eine Übertragung beginnt. Also: abonnieren, Glocke aktivieren und immer auf dem Laufenden sein!
Link zum DPV Youtube-Kanal
