DPV-Espoirs und Jugend bei Münchener Hofgartenturnier 2025
von Christoph Roderig · Veröffentlicht · Aktualisiert

Beim diesjährigen Hofgartenturnier vom 11.07-2025-13.07.2025 in München war der Deutsche Pétanque Verband (DPV) mit insgesamt sechs Nachwuchsteams vertreten. Fünf Espoir-Mannschaften (drei Herren- und zwei Damen-Teams) sowie eine Jugendmannschaft (Team für die Jugend-WM 2025) gingen an den Start. Insgesamt waren dieses Jahr 190 Mannschaften in München vertreten.
Da eine Espoir-Spielerin kurzfristig ausfiel, sprang Janaina Cabrera aus dem Jugend-WM-Team ein und unterstützte eines der Espoir-Damenteams.
Zusammensetzung der Teams:
Espoir Herren:
- Levi Pfeffinger, Oskar Fitz, Justin Neu
- Jorik Hock, Finn Ochsenreiter, Fabio Trampler
- Hannes Eberspach, Leander Becker, Gabriel Huber
Espoir Damen:
- Kati Kuipers, Ella Koch, Silvana Lichte
- Janaina Cabrera, Nele Vollert, To-Kim Weinacker
Jugend (Team für die WM 2025):
- Tobias Moritz, Emil Croissant, Maria Hein
Der Turnierverlauf:
Samstag:
Gespielt wurde zunächst im Poule mit anschließender Barrage und ggf. Cadrage sowie das 1/32-Finale.
Sonntag:
Das Turnier wurde mit dem 1/16-Finale fortgesetzt. Fünf von sechs DPV-Teams schafften den Sprung in den Sonntag – lediglich ein Espoir-Damenteam spielte im B-Turnier weiter.
Im 1/16-Finale musste sich das Espoir-Herrenteam um Jorik Hock, Finn Ochsenreiter und Fabio Trampler der eigenen DPV-Jugendmannschaft geschlagen geben und belegte den 17. Platz.
Im 1/8-Finale war für drei weitere DPV-Teams Schluss:
- Das Espoir-Herrenteam Justin Neu, Oskar Fitz, Levi Pfeffinger unterlag erneut dem Jugendteam.
- Das Espoir-Herrenteam Gabriel Huber, Hannes Eberspach, Leander Becker verlor gegen den späteren Turniersieger (Tehina Anania, Christian Blaß und Juan Lago).
- Das Espoir-Damenteam Silvana Lichte, Kati Kuipers, Ella Koch musste sich dem späteren Finalisten (Robin Stentenbach, André Skiba, Clemont Melnikoff) geschlagen geben.
Somit war die Jugendmannschaft als einziges DPV-Team im Viertelfinale vertreten. Zahlreiche Espoir-Spieler*innen, Coaches und Betreuer*innen unterstützten am Spielfeldrand und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Immer mehr Zuschauer*innen schlossen sich an – ein schönes Erlebnis für das Nachwuchsteam.
Im Viertelfinale unterlag die Jugendmannschaft schließlich ebenfalls dem Team um Stentenbach, Skiba und Melnikoff und belegte damit einen sehr respektablen 5. Platz.
Fazit:
Insgesamt war es eine super Stimmung innerhalb des gesamten DPV-Teams. Lob gab es sowohl von den Gegner*innen als auch von anderen außenstehenden Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen.