Stellungnahme zum offenen Brief des VfSK Oppau e.V.
von Sandra Pahl · Veröffentlicht · Aktualisiert
Entscheid des Verbandsgerichts und unmittelbare Reaktion des DPV
Bei der Bundesligaaufstiegsrunde 2024 kam es zu einem Juryentscheid, der im Nachhinein vom Verbandsgericht aufgehoben wurde. Dadurch wurde anstelle von Oppau Lübeck als Aufsteiger bestätigt.
Wir können die Enttäuschung, die die Entscheidung des Verbandsgerichts mit sich gebracht hat, gut nachvollziehen. Deshalb habe ich in meiner Funktion als DPV-Präsident unmittelbar nach der Verkündung – noch während der Geschäftszeiten – unter anderem mit Herrn Jürgen Hatzenbühler Kontakt aufgenommen, um mein Bedauern über die Situation auszudrücken.
Die Konsequenzen:
Das Verbandsgericht hat dabei Schwachstellen in unserer Sportordnung und der Bundesliga-Richtlinie aufgezeigt. Diese Schwachstellen beziehen sich insbesondere auf Regelungen, die vor 2017 eingeführt wurden. Die jüngsten Überarbeitungen der Ordnungen erfolgten primär vor dem Hintergrund notwendiger Anpassungen während der Coronazeit.
Um künftig ähnliche Konflikte zu vermeiden, haben wir bereits Schritte zur Überarbeitung der Sportordnung eingeleitet. Der erste Termin hierfür ist für Januar 2025 festgelegt.
- Die neue Version der Sportordnung wird anschließend beim nächsten Hauptausschuss gemeinsam mit den Landesverbänden und dem Präsidium verabschiedet.
- Die Bundesliga-Richtlinie wird durch den Sportausschuss geprüft und kann voraussichtlich schon früher vom Präsidium freigegeben werden.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass alle gültigen Versionen der Ordnungen und Richtlinien jederzeit auf unserer Homepage einsehbar sind.
Weitere Themen der Bundesligaaufstiegsrunde:
Am Samstag der Veranstaltung gab es eine Beschwerde seitens eines Teilnehmers aus Berlin. Diese wurde intern besprochen und abschließend geregelt. Festzuhalten sind folgende Punkte:
- Rangliste: Gemäß Richtlinie ist die Rangliste am Tag der Veranstaltung entscheidend.
- Spielpaarungen: Auch die Reihenfolge der Spielpaarungen ist klar in der Richtlinie festgelegt.
Ehrenamt und Verantwortung:
Zum Abschluss möchten wir betonen: Der DPV besteht aus über 50 engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind. Das Präsidium trägt die Verantwortung für die Einhaltung von Satzung, Ordnungen und Richtlinien.
Missstände oder notwendige Veränderungen lassen sich nicht immer vermeiden, da Gesetzgebungen und Auflagen sich ständig ändern.
Dennoch möchten wir betonen, dass die Aufstiegsregelung in der jetzigen Form in der Vergangenheit mehrfach überprüft und überarbeitet wurde und lange Zeit reibungslos funktioniert hat. Es gab in diesem Bereich keine jahrelang bekannten Versäumnisse.
Im Namen des Präsidiums
Michael Dörhöfer
Präsident