DM Doub Mixte in Düsseldorf – Aktuelles während der DM
von Sandra Pahl · Veröffentlicht · Aktualisiert

Beginn einer DM am Vortag
Für ausrichtende Vereine wie in diesem Fall Düsseldorf sur Place beginnt die DM mit allen Vorbereitungen natürlich schon Tage vorher.
Am Vortag reisen zunächst Mitglieder des DM-Teams und der DPV-Vertreter vor Ort Karl-Josef Flühr, die Schiedsrichter und das Kommunikationsteam an. Sie bauen ihre Bereiche auf und prüfen, ob die Technik wohl am nächsten Tag („bitte“) laufen kann. Um 17.00 h findet dann eine gemeinsame Vorbesprechung mit Vertretern des Ausrichters statt, um nach Möglichkeit alle offenen organisatorischen Fragen zu besprechen.
Der DM-Beauftragte Tom Werzoch zeigt sich dabei hochzufrieden, was Düsseldorf mit unglaublichem Organisationstalent und viel Arbeit auf die Beine gestellt hat. Ein Ambiente, welches an Frankreich erinnert.
Auch einige Teams reisen an und nutzen die Einschreibung am Vortag und prüfen die Spielbedingungen vor Ort, spielen sich z. T. schon ein.
Grundlegende Informationen zur DM während der Tage:
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte über die teilnehmenden Teams, der kann sich die aktuelle Startliste anschauen.
Gespielt wird zunächst in der Vorrunde in Poules – diese sind nicht verlinkt. Wer aber immer informiert bleiben möchte, wer gegen wen spielt – und wie das Spiel ausgegangen ist, der kann dies gut verfolgen auf DM aktuell – 29. DM Doublette Mixte. Auf dieser Seite erkennt ihr bis zum Finale die Spielpaarungen und die Ergebnisse. Nach der Vorrunde scheiden aber ja auch die Hälfte der Teams aus dem Wettbewerb um die Meisterschaft aus. Diese spielen im B-Turnier weiter. Wer diese Ergebnisse sehen will, kann die Entwicklung aktuell verfolgen unter
DM aktuell – B-Turnier.
Natürlich überträgt der DPV mit seinem Kommunikationsteam in jeder Runde 1 Spiel. Damit könnt ihr die Spiele live verfolgen auf unserem youtube Kanal unter
Live
Samstag: Tag 1
Pünktlich nach der Einschreibung konnten der Vorsitzende des örtlichen Vereins, Werner Kötter, und der Vertreter des DPV, Karl-Josef Flühr, unter den Gästen den DPV-Vorsitzenden Michael Dorhöfer sowie die Präsident/innen der LVs Hessen und Niedersachen gegrüßen. Die Präsidentinnen aus Nord und NRW warn als Spielerin bzw. im Kommunikationsteam aktiv tätig).
Die Auslosung erfolgte schnell und pünktlich um 9.00 h konnte die erste Poulerunde starten.
Ehre wem Ehre gebührt: als erstes übertragen wir das Spiel des Vorjahressiegerteams BaWü 03 (A. Rabeasoa und C. Riff). Diese lieferten sich mit NRW 20 ein umkämpftes Match.
32tel: Saar 01 : BaWü 13 dieser Livestream hing extrem durch einen allgemeinen Internetausfall vor Ort. Wir haben das Spiel aufgezeichnet und versuchen, es hochzuladen: Saar 01 : BaWü 13
Beim A-Turnier war nach dem1/16-Finale für heute Schluss, im B-Turnier konnte planmäßig noch das Achtelfinale laufen.
Die Auslosung – nach den Poules


Sonntag: Tag 2
Leider spielte das Wetter nicht mehr ganz so mit wie am Vortag – und Helfer/innen wie Spieler/nnen froren schon vor Spielbeginn. Die Achtelfinale wurden alle auf den Centercourtplätzen an der Tribüne und bei der Übertragungsbahn ausgtragen. Das dm-Team hatte de Quahl der Wahl bzgl. der Übertragung.
Viertelfinale: BaWü-internes Duell, welches Hochspannung verspricht: Maria Hein und Abdoulaye Diol : Domino Probst und Matze Laukart
BaWü 07 : BaWü 02
Halbfinale: Während am Vortag das Spiel von Eileen Jenal und Justin Neu durch Internetprobleme abbrach, haben wir heute keine Probleme:
Saar 01 : NRW 22 (Mit 2 Kaderspieler Sylvain Ramon und Kaderspielerin Kerstin Lisner)
Ein tolles und spannendes Finale erwartete uns: Beide Finalisten waren die Nummer 01 ihrer Landesverbände: Im von uns nicht übertragenen Halbfinale setzen sich André Skiba und Anna Lazaridis gegen Domino Probst und Matthias Laukart durch. So kommt es zum Finale
Saar 01 : BaWü 01
Kontrolle durch die NADA
Die Besten der Besten mussten sich dann ab dem frühen Nachmittag einer Anti-Doping-Kontrolle durch die NADA unterziehen. Ohne Ergebnis, wie ein Vertreter der NADA gegen 18.00 h im Gespräch berichtete.