DM Triplette 55+ in Neuffen

Wir sind gespannt –

genau wie dieser begeisterte Zuschauer, der zwar schon 55+ spielen darf, der sich aber am Wochenende wieder seiner Sache widmet, dem reibungslosen Ablauf der DM.
Alfons Schulte Niehues, unser Beauftragter für die Deutschen Meisterschaften lässt es sich nicht nehmen, selbst vor Ort zu sein, wenn sich mehr als 21.000 Jahre treffen, um mit der doppelten Anzahl an Kugeln herauszufinden, wer die Besten sind.

Es wird auch ein Schaulaufen für Albertville Mitte September 2023, wenn dort die Europameisterschaften der Veteranen stattfinden.
Von „da will ich unbedingt noch einmal hin!!!“ bis zu „naja, wäre wirklich schön, wenn ich noch einmal die Chance zur Teilnahme bekomme“, reicht das Spektrum der Antworten auf die Frage: „… und, EM 2023, ist das ‚was für Dich?“.

Es waren nicht die Meister des Jahres 2021, Laurent Brizard, Jean François Mores und Boris Tsuroupa, die diese Antworten gegeben haben, aber bestimmt stehen sie auch bereit.

In diesem Jahr sind wieder 128 Starter qualifiziert und wir sind neugierig auf Neuffen, für den Einen oder Anderen wird es ja der erste Besuch dort. Der Wetterbericht verspricht teilweise  niedrigste zweistellige Temperaturen, dafür aber höchste zweistellige Regenwahrscheinlichkeiten aber was solls, das haben wir Alle schon erlebt.

Laurent Brizard und Jean François Mores sind wieder am Start, spielen aber in 2022 mit Hervé Dieu, alle anderen Teilnehmer findet Ihr  hier 

Wir freuen uns auf eine „coole“ Veranstaltung, Ihr bleibt informiert.

DPV – DM Triplette 2022 55+

Zeitplan 
Freitag, 16.09.2022
  • ab 18:00 h Einschreibung
Samstag 17.09.2022
  • 8:00h – 9:30h   Einschreibung DM
  • 9:30h                Begrüßung und Auslosung DM
  • 10:00h             Spielbeginn DM-Poulespiele
  • ca. 15:00h      1/32 Finale DM und B-Turnier
  • ca. 17:00h      1/16 Finale DM und B-Turnier
  • ca. 19:00h      1/8 Finale B-Turnier (geplant)
Sonntag 18.09.2022
  • 9:00h              Spielbeginn DM 1/8 Finale
  •                         Spielbeginn B-Turnier ¼ Finale
  • ca. 11:00h     Spielbeginn DM ¼ Finale
  •                         Spielbeginn B-Turnier ½ Finale
  • anschl. Siegerehrung DM 5. Platz / B-Turnier 3. Platz
  • ca. 13:00h
  • Spielbeginn DM ½ Finale
  • Spielbeginn B-Turnier Finale
  • anschl. Siegerehrung B-Turnier 1. u. 2. Platz / DM 3. Platz
  • ca. 15:00h Spielbeginn DM Finale
Verantwortliche vor Ort:

DPV Vertreter:  

  • Michael Dörhöfer, Präsident des DPV

DM Team:

  • Alfons Schulte Niehues
  • Holger Franke
  • Wolfgang Vianden

Schiedsrichter: 

  • Nicole Velten      
  • Thomas Hein
  • Cornelia Rombach
  • Hans Peter Fuchs

DPV Übertragungsteam:

  • Michael Regelin
  • Soeren Voigt

VfBouler  Neuffen:

  • Nico  Hogh
Spielort

 

72639 Neuffen
Sportgelände Spadelsberg
Spadelsberg 5

 

Die Favoriten

Darüber spekulieren wir gar nicht. Uns ist etwas aufgefallen, was für DMs ungewöhnlich ist, aber bei der 55+ wohl häufiger vorkommt: Überall lesen wir Namen von Personen, die wir auch vom Spielfeldrand kennen oder dadurch, daß sie in Ihren Vereinen und Verbänden besonders aktiv sind. Auch den Beiden vom Übertragungsteam drücken wir natürlich (völlig neutral) die Daumen, damit sie die drei Anderen, die es schon in die DPV-Rangliste geschafft haben, verstärken.

Auch dabei:

Genau ein Viertel der Starter kommt aus BaWü, knapp ein Fünftel aus NRW.
Natürlich sind die Favoriten diejenigen aus den Landesverbänden, die die 01 als Teamnummer haben, aber da ist noch mehr.
BaWü03 wird vorne erwartet.
Bay09 wird an Erfahrung kaum zu überbieten sein.
Ber01 verteidigt zu 2/3 den Titel
Ohne Jörg und Sylvia von Hess01 ist eine DM fast undenkbar.
Bei NiSa 14 lesen wir die Namen zweier Vize-Europameister der Betriebssportler.
Für NRW02 starten zwei aus dem 55+-Kader,
die anderen Beiden sind auch dabei, bei BaWü03 (hatten wir schon) und bei Hess02

Zu den Favoriten zählen auch alle anderen Teams, es wird sich am Sonntag zeigen, wer sich durchsetzen konnte.
Wir sind sicher dabei, Ihr könnt dabei sein, bleibt neugierig!