Länderpokal 2024 – Vorbericht
von Anne Beyer · Veröffentlicht · Aktualisiert
Gersweiler – immer am Start.
Nach der recht kurzfristigen Verlegung des Länderpokals von Behren-les-Forbach nach Gersweiler freuen wir uns auf spannende Spiele auf dem neuen Kiesbelag in der Halle des saarländischen Bouleverbandes.
Also, auf nach Gersweiler oder vor den Monitor! Wir übertragen den Länderpokal Samstag und Sonntag live via youtube für euch: livestream
Ihr könnt den Kanal kostenlos abonnieren und werdet dann immer automatisch informiert, wenn eine Übertragung beginnt.
Zum Zeitplan und dem DPV vor Ort:
Zeitplan (Änderungen möglich)
Freitag, 01.11.2024
- ab 16:00 h Boulehalle geöffnet – mit Catering
- ab 18:00 h Einschreibung durch die Chefs d‘ Equipe
- ab 19:00 h Turnierbesprechung mit Turnierleitung, Chefs d‘ Equipe der
teilnehmenden LVs und den Schiedsrichtern zur Klärung von Fragen
und der Benennung der Mitglieder für die fünfköpfige Jury
Samstag 02.11.2024
- 08:00 h – 08:30 h Einschreibung
- 08:30 h Begrüßung
- 09:00 h Spielbeginn Runden 1-6 bei einem Zeitfenster von 120 Min. je
Spielrunde mögliches Ende der letzten Begegnung ca. 21-21.45 Uhr
Sonntag 03.11.2024
- 08:30 h Spielbeginn Runden 7-9 bei einem Zeitfenster von 120 Min. je
Spielrunde mögliches Ende nach Siegerehrung ca. 15.30 Uhr
Verantwortliche vor Ort:
DPV Vertreter:
- Siggi Ress
Turnierleitung:
- Hugo Port
- Bernd Meyer-Kirschner (Meico)
DPV-Schiedsrichter*innen:
- Melanie Dyrla
- Gordon Michael
- Peter Kühner
- Ralf Nagengast
- Giuseppe Speziale
Verantwortlicher Kommunikation:
- Thomas Schumann
Spielort:
- Boulehalle des SBV, Krughütterstraße 96, 66128 Saarbrücken-Gersweiler
Was erwartet uns?
Der “Deutsche Länderpokal” dient dem sportlichen Vergleich unter den Landesverbänden.
Er ermöglicht dem DPV eine Sichtung von Auswahlspieler*innen aus den Landesverbänden.
Jeder teilnehmende Landesverband entsendet fünf Triplette-Teams: Senior*innen 1, Senior*innen 2,
Frauen, Espoirs, Jugend.
Jedem einzelnen Triplette sind mindestens drei und höchstens vier Spieler*innen fest zuzuordnen.
Jedes Landesverbandsteam trägt gegen jedes andere eine Begegnung aus. Jede Begegnung zweier Landesverbandsteams besteht aus fünf Partien:
Senior*innen 1 gegen Senior*innen 1, Senior*innen 2 gegen Senior*innen 2, Frauen gegen Frauen,
Espoirs gegen Espoirs und Jugend gegen Jugend. Der Landesverband, der drei oder
mehr dieser Partien gewinnt, hat die Begegnung gewonnen
Die gesamte Richtlinie ist hier nachzulesen: Richtlinie Länderpokal
Bitte achtet auf einheitliche Oberbekleidung.
Wer sich über Ergebnisse des letzten Länderpokals informieren möchte, wird hier fündig: Länderpokal 2023
Da die Bahnen auf dem Außengelände auch bespielt werden müssen, wird dort ein Zelt aufgestellt. Auf wetterfeste, bzw. wärmende Kleidung ist deshalb zu achten.
Im Rahmen des Hauptausschusses am 20.10.24 in München wurden die Spielpaarungen gelost. Das Ergebnis seht ihr nebenstehend.
Die Nominierungen 2024 in der Reihenfolge des Abschneidens 2023 (soweit hinterlegt):
Dagmars Speiseplan
Samstag:
Grillschinken mit Kartoffelsalat……10,50€
Süsskartoffelcurry………………………..8,50€
Sonntag:
Putengeschnetzeltes mit Spätzle und Salat….10,50€
Pilzragout mit Spätzle und Salat…………………….8,50€